Skip to main content Skip to page footer

ADFC-Radspaß: Tipps für Teilnehmende

Wir freuen uns, dass Sie an einem Fahrsicherheitstraining teilnehmen! Für eine erfolgreiche Teilnahme beachten Sie bitte die folgenden Hinweise.

Sie sollten Grundkenntnisse im Fahrradfahren mitbringen, um erfolgreich am Kurs teilnehmen zu können.

Kondition

Wir verbringen 3-4 Stunden gemeinsam auf dem Übungsplatz. In dieser Zeit sind wir - mit Unterbrechungen - aktiv. Wenn bei Ihnen gesundheitliche Einschränkungen vorliegen, dann sprechen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin darauf an und klären, ob eine Teilnahme für Sie geeignet ist. 

Fahrrad

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad mit. Dieses sollte über zwei gut funktionierende Felgen- oder Scheibenbremsen verfügen. Wenn Sie ein Pedelec fahren, achten Sie bitte darauf, dass der Akku ausreichend geladen ist.

Kleidung

Bitte tragen Sie Kleidung, in der Sie sich gut und bequem bewegen können. Vor allem das Schuhwerk muss dafür geeignet sein, auf Fahrradpedalen Halt zu bieten. Bei unbeständigem Wetter bitte eine Regenjacke mitbringen - bei starkem Regen wird die Schulung unterbrochen bzw. vorher abgesagt. Bei starkem Sonnenschein bitte an Sonnenschutz und eine Kopfbedeckung denken.

Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms. 

Verpflegung

Bitte ausreichend Getränke und eventuell eine Kleinigkeit zum Essen mitbringen.

Mitwirkung

Unsere Trainer:innen sind stets offen für Wünsche, Anregungen und Kritik. Sie sind sehr gut ausgebildet und werden alles daran setzen, dass Sie mit Erfolg und auch mit Spaß am Fahrsicherheitstraining teilnehmen. Wenn bestimmte Übungen für Sie schwer umsetzbar sind, oder Sie sich unsicher fühlen, sprechen Sie die Trainer:innen bitte an, damit sie Ihnen Alternativen zeigen. 

Über den ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einlädt, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich junge und junggebliebene Fahrradfahrende sicher und zügig fortbewegen können.

Die Förderung des Radverkehrs ist nicht zuletzt auch ein politischer Auftrag, für den sich der ADFC stark macht. Unser Ziel ist es, alle Menschen, gleich welchen Alters und unabhängig von ihren Wohnorten, für das Radfahren und damit für die Mobilität der Zukunft zu gewinnen. Lesen Sie in unserem Grundsatzprogramm mehr über die Ziele und Forderungen des ADFC – und werden Sie Mitglied in der weltweit größten Zweiradgemeinschaft.

Weiterlesen

Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluss auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrenden ein.

Als ADFC-Mitglied profitieren Sie außerdem von umfangreichen Serviceleistungen: Sie können, egal wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem ADFC-Magazin Radwelt Informationen zu allem, was Sie als Rad fahrenden Menschen politisch, technisch und im Alltag bewegt. Nutzen Sie als ADFC-Mitglied außerdem vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Unternehmen sowie Versicherungen ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied? Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.

weiterlesen